Wie die Bewegung Fridays For Future auch die Autorität von Politikerinnen und Politikern neu verhandelt

Die Klimaaktivistin, Greta Thunberg, hat mit ihrem Streik Fridays For Future eine Demonstrationsbewegung initiiert. Damit fordert sie von Politikern schnelleres, politisches Handeln. Als Teil der Zivilgesellschaft verhandelt die Bewegung Fridays For Future jedoch auch die Autorität (auctoritas) von Politikerinnen und Politikern neu. Auch wenn das nicht das Ziel der AktivistInnen als auch deren Unterstützenden ist: sie wirkt als Nebeneffekt darauf hin.

Diese Verhandlung von Autorität im politischen Kontext ist weder den meisten Politikerinnen und Politikern noch Medienvertretenden wirklich klar.

Die Neuverhandlung begann etwa zu der Zeit, als beispielsweise Ministerpräsident Armin Laschet als ein Repräsentant der institutionellen Autorität (potestas) die Demonstrationen als „Schulwänzen“ bewertete. Und er zusätzlich das Verhalten als „leichteren Weg“ entwertete. Stattdessen sollen die Schülerinnen und Schüler ein „Opfer“ erbringen und in der Freitzeit streiken (Quelle).
Damit begann die Tragik zwischen institutioneller Funktionsautorität (potestas) und der freiwilligen Zuschreibung von Führung durch die persönliche Beziehungsgestaltung des Funktionsinhabers bzw. der -inhaberin (auctoritas).

Autorität: Potestas ohne auctoritas ist ohne Wirkung und braucht Zwang

Wenn jemand in einer institutionellen Autoritätsfunktion (potestas) durch sein bzw. ihr Verhalten Menschen entwertet oder beschämt, entziehen diese ihm bzw. ihr die Zuschreibung von Autorität (auctoritas). Denn Autoritäten sind immer Autoritäten durch andere.

Armin Laschet hat als einer der ersten mit seinem Verhalten dazu beigetragen. Damit trat er in eine Win-Lose-Konfliktdynamik ein (vgl. Glasls Konflikteskalation „Images & Koalitionen“).

Statt einen politischen Dialog und Aushandlungsprozess zu beginnen, eskalierte die Schulministerin Yvonne Gebauer den Konflikt. Ihr Staatssekretär Mathias Richter wies in seinem Schreiben an Schulleitungen auf die Schulpflicht hin. Diese ist auch durch „zwangsweise Zuführung“ zum Unterricht oder ein „Ordnungswidrigkeitsverfahren“ durchzusetzen (Quelle). Damit eskalierte der Staatsekretär und die Ministerin den Konflikt weiter (vgl. Glasl „Drohungen“).

Doch auch viele Medien übernehmen die Deutung von „Schulwänzen“, obwohl viele Jugendliche andere Motive haben (Interview 1, Interview 2). Damit verstärken Journalistinnen und Journalisten die Konflikteskalation statt distanziert darüber zu berichten.

Stellenweise nicht ganz so weit wie Yvonne Gebauer gehen Ministerinnen und Minister in den anderen Bundesländern, z.B. in Bremen, Bayern oder auch in Hessen. Doch in allen Fällen verweisen die Vertreterinnen und Vertreter der institutionellen Autorität auf Konsequenzen.
Das scheint eine abgestimmte Linie der Bildungsministerkonferenz zu sein. Aktuell referenzieren nahezu alle institutionellen VertreterInnen auf die rechtliche Seite: Die Schulpflicht geht vor anderen Rechten. Damit berufen sich diese PolitikerInnen auf potestas. Aus einer staatsrechtlichen Sicht mag das korrekt sein. Wobei es auch hier je nach Bundesland unterschiedliche Gerichtsentscheidungen geben könnte. Doch die rechtliche Seite hat in diesem Fall die kleinste Bedeutung.

Adultismus: die unbekannte Form von Diskriminierung junger Menschen

Meine Vermutung ist, dass nahezu keiner Politikerin bzw. keinem Politiker bekannt ist, dass sie/ er mit ihrer/ seiner entwertenden Art und Weise ihre/ seine autoritäre Haltung zu Autorität offenbahrt hat. Die strukturelle Diskriminierung von jungen Menschen durch autoritäre Autorität wird als Adultismus bezeichnet.
Seit dem schleichenden, aber wirksamen Wertewandel zu Autorität in unserer Gesellschaft stellt eine autoritäre Form von auctoritas (meist durch das Patriarchat geprägt) keine Legitimationsgrundlage mehr dar.

Jedoch wissen wir seit der Römischen Republik, dass potestas als institutionelle Form von Autorität wirkungslos ist. Und zwar dann, wenn es einem Funktionsträger bzw. einer Funktionsträgerin nicht gelingt auctoritas so zu gestalten, dass ihm bzw. ihr freiwillig Führung zugeschrieben wird. An dieser Autoritätsdualität und Dynamik hat sich bis heute nichts verändert.

Sicherlich versuchen die meisten politischen FunktionsträgerInnen, sich gegenüber den Schülerinnen und Schülern entsprechend ihrer institutionellen Autoritätsfunktion (potestas) zu verhalten. Mit ihrer autoritären Haltung und dem daraus folgenden Verhalten schwächen sie paradoxerweise die institutionelle Autorität (Amt, Funktion), die sie zu wahren versuchen.
Und gerade potestas ist für unsere Demokratie so entscheidend. Destabilisiert sie sich durch nicht legitimiertes Verhalten (auctoritas), entsteht ein Autoritätsvakuum. Das nutzen in der Regel relativ schnell autoritäre Gesellschaftsgruppen für sich aus, z. B. für die Deutungshoheit oder sie kapern Bewegungen durch Gewalt.

Die Zivilgesellschaft als außerparlamentarische Opposition ist der Verhandlungspartner

Es war zu erwarten, dass diese Drohungen von PolitikerInnen ins Leere laufen. Denn sobald Zwang in sozialen Beziehungen droht oder eintritt, verliert auctoritas an Legitimation. Schlimmer noch: Zwangsmaßnahmen umzusetzen bedeutet am Ende immer Gewalt. Und wo Gewalt anfängt, so Hannah Arendt, hört Autorität auf.

In diesem Zusammenhang war nur die Geschwindigkeit der Solidarisierung bemerkenswert.
Neben klassischen Gruppen wie der BUND oder Fraktionen der Grünen z.B. in Bayern, bildete sich relativ schnell die Gruppe ParentsForFuture. In einem offenen Brief an Ministerin Gebauer und Ministerpräsidenten Laschet fordert sie u.a. die Diskreditierung der jungen Menschen zu unterlassen.

Damit etabliert sich aus einer kleinen Aktion und Demonstration eine außerparlamentarische Opposition. Die unter anderem auch darüber mitbestimmt, ob und unter welchen Bedingungen PolitikerInnen auctoritas zugestanden wird.

Neue Formen von Verhandlungen mit außerparlamentarischer Opposition sind gefragt

Dabei zeigt sich, dass die repräsentative Demokratie (zusätzliche) neue Formen und Räume benötigt, um mit Akteuren der Zivilgesellschaft als außerparlamentarische Opposition zu verhandeln.
Die Versuche über „tot schweigen“, Beschwichtigungen oder Drohungen diese Stimmen zum Schweigen zu bringen, wird sehr wahrscheindlich das Gegenteil erzeugen. Die Bewegung wächst.

Politikerinnen und Politikern rate ich einerseits, ihre persönliche Haltung zu Autorität zu hinterfragen und ggf. zu wandeln (auctoritas), wenn sie in diesem Jahrhundert wirksam sein möchten. Andererseits sollten sie ab sofort jegliche Entwertung der Schülerinnen und Schülern oder Drohungen unterlassen und Dialogräume schaffen. Dieser Konflikt ist kein rechtlicher, sondern ein politischer.
In diesen Räumen gilt es es die Interessen des Staates und die legitimen Anliegen und Interessen der jungen Menschen zu einem Verhandlungsergebnis zu führen.

Das stärkt die institutionelle Autorität und damit unsere Demokratie. Denn durch diesen Prozess legitimiert sich auctoritas neu.

 

.: Literatur :.

In diesem Zusammenhang verweise ich gerne auf eine Auswahl an relevanter Literatur, zur eigenen Weiterarbeit.

 

  • Arendt, Hannah (2013): Macht und Gewalt. 23. Aufl. München: Piper
  • Baumann-Habersack, Frank H. (2017): Mit neuer Autorität in Führung. Die Führungshaltung für das 21. Jahrhundert. 2. überarb. Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Glasl, Friedrich (1999): Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. 6., erg. Aufl. Bern: Haupt
  • Gruen, Arno (2014): Wider den Gehorsam. Stuttgart: Klett-Cotta
  • Imbusch, Peter (2012): Macht und Herrschaft. Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen. 2., überarb. Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Omer, Haim; Alon, Nahi; Schlippe, Arist von (2016): Feindbilder – Psychologie der Dämonisierung. 4. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  • Sennett, Richard (2012): Autorität. 2. Aufl. Berlin: Berliner Taschenbuch-Verl.
  • Sternberger, Dolf (1959): Autorität, Freiheit und Befehlsgewalt. Tübingen: Mohr
  • Verhaeghe, Paul (2016): Autorität und Verantwortung. München: Verlag Antje Kunstmann
  • von Schlippe, Arist; Omer, Haim (2016): Stärke statt Macht. Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde. 3., Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Diesen Beitrag teilen: