Die neue, transformative Autorität in der Führung ist kein neuer Führungsstil. Sondern eine verkörperte Führungshaltung, die Autorität von Unterordnung, Angst und Gehorsam entkoppelt. Und die dennoch die Verantwortung für Orientierung, Führung und Grenzenwahrung annimmt, danach strebend, andere Menschen in Co-Führung bzw. Mit-Verantwortung für gemeinsame Ziele zu bringen.
Mit dem Kulturwandel per Du.
Mein Kommentar bei SpringerProfessionals »Ohne Krawatte und auch noch per Du«, zum Duz-Trend in deutschen Unternehmen.
Führen mit Neuer Autorität in der Presse
Führungsautorität im 21. Jahrhundert Mit dem Buch »Mit neuer Autorität in Führung« ist erstmals ein konkretes Modell vorgelegt worden, welches die...
Beispiel VW: Wiedergutmachung als Element Neuer Autorität in der Führung
Mach’s bitte wieder gut, VW VW hat durch die Software-Manipulation betrogen und dadurch offenbar eine Straftat begangen. Um das wieder gutzumachen,...